Babyschale für Fahrradanhänger

Jeder, der sein Kleinkind oder Baby im Anhänger mitnehmen will, muss eine Babyschale in seinem Fahrradanhänger einbauen. Außerdem kommt man nicht um ein gefedertes Modell herum.

Babyschale für Fahrradanhänger sind PflichtEine Babyschale für Fahrradanhänger bietet dem Kind das höchstmögliche Maß an Schutz bei Fahrten in einem Kinderfahrtradanhänger. Es wird darin gut abgestützt und auch der Kopf findet Seitenhalt. Der Kopf eines Babys ist im Verhältnis zum Körper relativ schwer und groß. Dennoch ist die Wirbelsäule bei Weitem noch nicht derart stark ausgebildet, dass sie dieses Gewicht auch stützen kann. Aus diesem Grund müssen Babys und Kleinkinder unter einem Jahr in einem Kinderfahrradanhänger flach darin liegen. Leider weisen die verschiedenen Babyschalen am Markt unterschiedliche Qualitätsmerkmale auf. Es macht daher durchaus Sinn, sich von einem Fachmann beraten zu lassen. Evtl. hat man auch die Möglichkeit sich mit anderen Eltern auszutauschen, die bereits Erfahrungen mit einer Babyschale für Fahrradanhänger sammeln durften.

Hier klicken für die beste Babyschale für 2019

Bei Fahrradanhänger und Babyschale auf die Qualität achten

Von Fachleuten bekam zum Beispiel die Babyschale Kid-Car hervorragende Bewertungen. Sie sagten sogar, dass die Schale in vielen Belangen sogar besser ist als so manche Baby-Autositze. Nach dem Kauf einer Babyschale ist wichtig auf die fachgerechte Montage zu achten. Denn Sicherheit kann nur eine Babyschale bieten, die auch richtig verankert ist. Wichtig ist, trotz hochqualitativer Babyschale darauf zu achten, dass die gefahrene Strecke nicht zu holperig ist. Geländefahrten sollten so gut wie möglich vermieden werden. Auf die noch nicht vollständig ausgebildete Wirbelsäule wirken sich solche Fahrten negativ aus. Ansonsten steht der Fahrt mit dem Baby nichts im Wege, wenn auf eine vernünftige Federung und eine hochwertige Babyschale Wert gelegt wird.

Bedenken Babys in einem Kinderfahrradanhänger mitzunehmen

In einigen Internetforen wird das Thema Babyschale für Fahrradanhänger ebenfalls heiß diskutiert. Oftmals lautet die Grundfrage jedoch, ob es überhaupt gut für ein Baby ist, wenn es in einem Fahrradanhänger mitgenommen wird. Hier gehen die Meinungen stark auseinander. Viele sind der Meinung, dass ein Baby auf gar keinen Fall schon in einem Kinderfahrradanhänger mitfahren sollte. Sie sagen, dass der kleine Babykörper die vielen Stöße, denen er bei einer Fahrt im Fahrradanhänger wohl oder übel ausgesetzt ist, noch gar nicht verkraften kann. Der kleine Kopf hüpft so stark auf und ab, was nicht gut für die Wirbelsäule des Kleinkindes ist. Beispielsweise schreiben einige Hersteller von Joggern für Kinder, dass der Jogger erst verwendet werden soll, wenn bereits eine gewisse Grundstabilität der Wirbelsäule gegeben ist. Normalerweise ist das erst der Fall, wenn das Kleinkind sitzen kann und dann ist die Babyschale sowieso nicht mehr zu gebrauchen.

Sehr gute Erfahrungen mit einer Babyschale für Fahrradanhänger

Andere Eltern sehen überhaupt kein Problem darin, ein Baby oder Kleinkind unter einem Jahr in einem Fahrradanhänger mitzunehmen. Sie erzählen zum Beispiel, dass ihr Baby schon mit drei Monaten in der Babyschale lag und sehr gerne im Anhänger mitgefahren ist. Wichtig ist allerdings darauf zu achten, dass die Federung hervorragend ist. Bei manchen Kinderfahrradanhängern kan man die Federung ganz genau nach dem Gewicht einstellen, sodass auf die Wirbelsäule des Babys kaum eine Belastung ausgewirkt wird. Selbstverständlich muss die Babyschale für Fahrradanhänger auch dafür geeignet sein.

Hier klicken für die beste Babyschale für 2019